Seminar Bewertung aktueller Büroimmobilien-Generationen

Flughafen Wien 2023

Überblick

Profitieren Sie vom Workshopcharakter dieses Seminars.

In diesem zweitägigen Seminar erfahren Sie den aktuellen Wissensstand zu Büroimmobilien und diskutieren mit Experten bewertungsrelevante Parameter neuer Office-Generationen vor dem Hintergrund des Ertragswert- und DCF-Verfahrens. 

  • Bewertungspraxis von Büroimmobilien am Beispiel Office Park 4  
    • Neue Büroimmobilien-Generationen und ihre Märkte 
    • Durchführung einer Befundaufnahme und Wertermittlung des Office Park 4 
  • Exklusive Flughafenbesichtigung mit Immobilienfokus

Flyer Office Seminar VIE 2023

Zielgruppe TeilnehmerInnen

  • (zukünftige) gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung 
  • Immobilienmakler 
  • Bauträger 
  • Private oder institutionelle Anleger 
  • Projektentwickler 
  • Baumeister 
  • Architekten 
  • Raumplaner 
  • Mitarbeiter von Sachverständigenbüros 
  • Mitarbeiter von Bankinstituten 
  • Mitarbeiter von Immobilien-AG und Immobilienfonds 
  • Absolventen immobilienspezifischer Lehrgänge 

Seminarinhalte

  • Büroimmobilien im Allgemeinen 
    • Begriffsdefinitionen & Standortanforderungen 
    • Anforderungen an eine moderne Büroimmobilie  
    • Zukunft der Büroimmobilie 
    • Büroimmobilienmarkt und Investorenstrategien
  • Bewertungspraxis am Beispiel Office Park 4 
    • Office Park 4 – Konzeption, Technik und Recht 
    • Checkliste für aktuelle Büroimmobilien-Generationen 
    • Reale Befundaufnahme vor Ort  
    • Workshop Wertermittlung am Beispiel Office Park 4 
    • Diskussion bewertungsrelevanter Parameter in der Anwendung im Ertragswertverfahren und der Discounted-Cashflow-Methode (DCF)
  • Exklusive Flughafenbesichtigung
    • Control-Tower 
    • Hotelbesichtigung Baustelle  
    • Großhangar  
    • Development Fischamend  
    • Groß-PV-Anlage

Voraussetzungen

Um von diesem Seminar optimal zu profitieren, werden vertiefte Kenntnisse des Ertragswertverfahrens sowie Grundkenntnisse der DCF-Methode vorausgesetzt. 

Nachdem sämtliche Unterlagen in elektronischer Form als PDF oder Excel-Dateien zur Verfügung gestellt werden, empfehlen wir zum Seminar einen Laptop oder ein Tablet mitzunehmen, um die Präsentation am eigenen Bildschirm mitzuverfolgen, allfällige Notizen auf den Folien anzubringen und selbständige Berechnungen in Microsoft Excel durchzuführen.

Termine 2023

  • Mittwoch, 18.10.2023  09:00 bis 17:00
  • Donnerstag, 19.10.2023  09:00 bis 17:00

Seminarort

VIE Office Park 4 

Seminarraum: Forum 3 
Towerstrasse 
1300 Schwechat

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
- S-Bahn,
- Fernzüge,
- CAT und Busse verkehren in regelmäßigen Abständen zwischen Flughafen Wien und den wichtigsten Knotenpunkten

Anreise mit dem PKW:
- Vergünstigte Parkmöglichkeit im Parkhaus 3 (EUR 1,00 pro Stunde)

Unterkünfte

         *Sonderkonditionen 

Seminarunterlagen

Unterlagen zum Seminar werden den Teilnehmern ausschließlich in elektronischer Form als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt.

Spezielle Fachfragen

Spezielle Fragen an die Vortragenden können vorweg an office@lba.at übermittelt werden und werden dann im Rahmen des Seminars beantwortet.

Vortragende des Seminars "Bewertung aktueller Büroimmobilien-Generationen"

lbaat--article-3379-0.png
Ing. Mag. Georg Hillinger, MRICS CIS ImmoZert
  • Vorsitzender des Fachbeirates der LBA
  • Allgemein beeid. u. gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Liegenschaftsbewertung
  • Lehrbeauftragter an der Donau-Universität Krems
  • Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) (seit 2009)
  • Zertifizierung nach CIS Immozert (seit 2007)
  • Geschäftsführender Gesellschafter der Firma Meine Immobilie ! GmbH
  • Immobilientreuhänder (seit 2007)
  • Studium der Betriebswirtschaftslehre an der WU Wien und KFU Graz
lbaat--article-3381-0.jpeg
Mag. Wolfgang Scheibenpflug, MRICS
  • Geschäftsbereichsleiter Immobilien - und Standortmanagement der Flughafen Wien AG (seit 2016)
  • Mitarbeiter im Immobilienbereich der Flughafen Wien AG (seit 2013)
  • Leiter der Abteilung für Gewerbeimmobilien EHL Immobilien (seit 2002)
  • Lehrbeauftragter an der Donau-Universität Krems
  • Mitglied der Royal Institution of Chartered Surveyors (RICS) (seit 2008)
  • Mitglied im Verein zur Förderung der Qualität in der Immobilienwirtschaft
  • Präsidiumsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI)
  • Studium Geografie/Raumforschung und Raumordnung an der Universität Wien

TeilnehmerInnenanzahl

  • maximal 30 TeilnehmerInnen

Seminarbeitrag

Der Beitrag für das Seminar „Bewertung aktueller Büroimmobilien-Generationen“ beträgt € 950,-. 
Für eingetragene Sachverständige gewähren wir 5 % Rabatt.


Der Seminarbeitrag ist gem. § 6 Abs. 1 Z 11a UstG von der Umsatzsteuer befreit und beinhaltet die Seminarunterlagen in elektronischer Form, die Getränke im Seminarraum und die Verpflegung in den Pausen, sowie jeweils ein Mittagessen samt einem Getränk. 

Wir ersuchen Sie, bei Bedarf eine allfällige Zimmerreservierung selbst durchzuführen.

Buchung Seminar "Bewertung aktueller Büroimmobilien-Generationen"

Anmeldungen zum Seminar können aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich über unseren Webshop online gebucht werden.

Nach Ihrer Online-Buchung erhalten Sie bzw. der Rechnungsempfänger entweder eine Rechnung per Mail oder Sie werden von uns verständigt, dass auf Grund der großen Nachfrage das Teilnehmerkontingent erschöpft ist und wir Sie daher auf eine Warteliste setzen mussten. Sobald allerdings dann wieder ein Teilnahmeplatz verfügbar ist, werden Sie von uns aktiv informiert. Auf Grund der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Seminarplätze in der Reihenfolge des Zahlungseingangs berücksichtigt.

Bitte achten Sie beim Ausfüllen der Formularfelder auf die korrekte Eingabe Ihrer Daten, da diese Daten dann auch für die Erstellung der Rechnung und der Teilnahmebestätigung herangezogen werden.

Seminar Bewertung aktueller Büroimmobilien-Generationen
um € 950,00